Unser erster Kinderrechtetag- Ein Tag voller Ideen, Mitbestimmung und Lernen: 

Am 4. März 2025 fand in unserer Schule der erste Projekttag zum Thema Kinderrechte statt- ein bedeutender Schritt in unserem Engagement für Demokratie und Menschenrechtsbildung. Im Rahmen des UNICEF- Programms für Schulen setzten sich die Kinder mit den Lehrkräften intensiv mit ihren Rechten auseinander. In verschiedenen Workshops und Projekten lernten sie nicht nur die wichtigsten Kinderrechte kennen, sondern gestalteten auch eigene Plakate, entwickelten neue Rechte oder übten ein kleines Theaterstück dazu ein. Ein zentraler Bestandteil des Tages war außerdem die Frage: "Was kann in unserer Schule verbessert werden?" Die Kinder wurden aktiv einbezogen und hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche zu äußern. Der Kinderrechtetag hat deutlich gemacht: Kinder haben nicht nur Rechte- sie sollten auch gehört werden! Wir freuen uns darauf, viele der gesammelten Ideen in unsere Schulentwicklung einfließen zu lassen!

Auch dieses Jahr haben wir wieder eine legendäre Faschingsparty gefeiert- diesmal unter dem Motto "Comics und Zeichentrick"! Unsere Grundschule verwandelte sich in eine bunte Welt voller Superhelden, Trickfilmfiguren und fantasievoller Kostüme. 

Die Highlights des Tages: Kreative Kostümmodenschau zu passender Musik

                                     Disco - mit cooler Musik und viel Spaß auf der Tanzfläche

                                     Bewegungslandschaft in der Turnhalle - hier konnten sich alle austoben und spielerisch aktiv sein

                                     Überragendes, zuckerfreies Buffet - ein riesiges Dankeschön an alle Eltern für die köstlichen und 

                                     gesunden Leckereien!

Es war ein tolles Fest, wir freuen und schon auf nächstes Jahr ;)

Die gesamte Grundschule Schwartbuck hatte die tolle Gelegenheit, einen besonderen kulturellen Ausflug zum Kieler Opernhaus zu unternehmen. Gemeinsam erlebten die Kinder die Aufführung "Das Dschungelbuch", ein spannendes Stück, das die bekannte Geschichte von Mogli, Balu und Shir Khan auf eine beeindruckende Weise auf die Opernbühne brachte. 

Für viele Kinder war es das erste Mal, eine Oper zu erleben- eine völlig neue und aufregende Erfahrung! 

Am 28.01.25 besuchte uns Nadia Malverti erneut, um unseren größeren Kindern die spannende Geschichte der "Pasta" - unterstützt durch selbst gezeichnete Bilder und musikalischer Untermalung, ausschließlich auf Italienisch zu erzählen. Die Kinder waren begeistert und erlebten hautnah, wie Verständigung über Sprache und kulturelle Unterschiede hinweg möglich ist. 

Herzlichen Dank an Frau Malverti für diese besondere und bereichernde Erfahrung!

Am 17.12.24 erstrahlte unsere Schule im festlichen Glanz der Weihnachtszeit. Unter dem Motto "Leuchtende Lichter" feierten wir gemeinsam mit vielen Eltern, Großeltern und Freunden der Schule ein wundervolles Fest. 

Unsere Schüler/innen begeisterten das Publikum mit stimmungsvollen Liedern und liebevoll vorgetragenen Gedichten. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder unsere Weihnachtskrippe, die mit dem Esel Theo, den Schafen und Hühnern für eine zauberhafte Atmosphäre sorgten. 

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Duftende Grillwurst, knusprige Waffeln und wärmender Apfelpunsch luden zum Genießen ein. Zudem bot unser Weihnachtsmarkt eine tolle Auswahl an selbst gebastelten Geschenken an. Der gesamte Verkauf erbrachte eine beeindruckende Summe für unseren Förderverein. 

Wir danken allen, die zu diesem Fest beigetragen haben, von Herzen!

Die Grundschule Schwartbuck wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Autorenlesung mit Nadia Malverti

 

Am 13.12. fand für die Klassen 1 und 2 eine Autorenlesung von Autorin und Künstlerin Nadia Malverti statt. Mit viel Leidenschaft und Emotionen las sie ihre Geschichte „Ein Schaf im Glück“, in der das schwarze Schaf Olinka auf der Suche nach Freunden wichtige Lektionen über Akzeptanz und die Bedeutung innerer Werte lernt. Die Kinder waren begeistert und nahmen aktiv an der Lesung teil, indem sie eifrig mitrieten und Fragen stellten. Nach der Lesung wurden passend zur Geschichte Bilder gemalt, auf denen die Kinder ihre liebsten Szenen aus dem Buch festhalten konnten. Es war ein rundum gelungenes Event, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

 

Herzlichen Dank an Nadia Malverti für diese tolle Lesung und die wunderbare Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler!